Prüfen Sie, ob das Gerät auch wirklich eingeschaltet ist. Andernfalls wird die SMS im EMnify Short Message Center (SMSC) zwischengespeichert (Buffer), bis das Gerät wieder Empfang hat.
Alle Tele-Services können durch das EMnify User Interface (EUI) oder die API kontrolliert werden. Prüfen Sie, ob SMS Dienste im Service Profile Ihres Endpoints erlaubt sind.
- SMS MT wird im "Basic Configuration" Reiter aktiviert
- P2P (SMS, die von einem anderen Endgerät zu Ihnen gesendet wird, ist eine P2P SMS)
- Erlauben Sie "External SMS" wenn Ihr Endgerät auch SMS von Geräten empfangen soll, die keine EMnify SIMs enthalten.
- Falls Sie SMS an Ihr Endgerät mit der SMS Konsole senden (A2P SMS, da der Absender eine Applikation ist):
- Das Feld "Source Address" muss ausgefüllt sein. Ein kurzer numerischer Code ist hierbei ausreichen (z.B. 1234).
- Das Endgerät wird zu dieser "Source Address" antworten können.
Beispiel 1:
A2P SMS zu Ihrem Endgerät: Wenn Sie mit der SMS Konsole im EUI eine SMS an Ihr Endgerät schicken, dann fungiert die "Source Address" als eine Telefonnummer, zu welcher Ihr Endgerät antworten kann.
Beispiel 2:
P2P SMS zu Ihrem Endgerät: Wenn Sie von einem anderen Gerät eine SMS an Ihr Endgerät schicken wollen, dann fungiert die MSISDN der EMnify SIM-Karte als eine Telefonnummer, an die Sie Nachrichten schicken können. Wenn das sendende Gerät keine EMnify SIM-Karte eingelegt hat, dann muss "External SMS" im Service Profil erlaubt sein.
Treffen alle oben genannten Punkte zu - dennoch können Sie keine SMS empfangen? Wenden Sie sich bitte an unser Support Team.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.